Montura Editing

Der neue, 430 km lange Wanderweg, der Rom mit der Stadt L´Aquila verbindet und durch sieben Naturschutzgebiete führt, wird am 28. April vorgestellt. In den nächsten Monaten werden auch ein Wanderführer, die erste Ausgabe einer neuen Serie, der den „Großen Wanderwegen Italiens“ gewidmet ist und 4 topografische Karten im Maßstab 1:35.000 erscheinen.
Wandern im grünsten Herzen Mittelitaliens, entlang alter Pfade, historischer und religiöser Orte und durch Gebiete, die vom Erdbeben betroffenen sind. Und natürlich, um eine wirklich nachhaltige Entwicklung der italienischen Bergwelt zu unterstützen.

Dieses Buch versucht im Lichte der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, plausible Spuren und verschiedene Hypothesen zu entwickeln, um diesem komplexen Weg der Evolution auf den Grund zu gehen, der die Geschichte des Homo Sapiens kennzeichnet. Schamanismus und Neurotheologie bilden das Fil-Rouge, um den tausendjährigen Pfad der Ursprünge der Heilung zu untersuchen, ein neuer Ansatz, um die Aspekte des Heiligen und des religiösen Sinns der Existenz im Detail erneut unter die Lupe zu nehmen.

Anastatischer Nachdruck des 1929 in Parma vom Studio Editoriale della Stamperia Bodoniana veröffentlichten Originalwerks. Initiative des Vereins "Teatro alla Moda" von Venedig im Rahmen der Feierlichkeiten zum 700. Todestag von Dante Alighieri, in Zusammenarbeit mit dem Montura-Verlag.
Dieses Buch unterstützt das internationale Solidaritätsprojekt "Una Ger per tutti - A Ger for Life" in Ulan Bator, Mongolei.

50 Jahre Geschichte der CNSAS-Station in Verona seit 1971, dem Jahr ihrer Gründung. Eine Reise durch historische Etappen, unterteilt in Jahrzehnte, um die Retter und die durchgeführten Aktivitäten vorzustellen.
Dieses Buch unterstützt das internationale Solidaritätsprojekt "Rarahil Memorial School" in Kirtipur, Nepal.

Das Buch beschreibt die speziell von Luciano Bosi und Patrizio Ligabue komponierten Musikstücke (enthalten auf der beigefügten CD und auch kostenlos unter folgendem Link herunterzuladen) mit originellen und oft einzigartigen Instrumenten, die den Leser von „Il Grande Viaggio – Lungo le carovaniere della Via della Seta“ von David Bellatalla und Stefano Rosati (Montura Editing, 2021) begleiten.
„In Ascolto Nomade“ unterstützt das internationale Solidaritätsprojekt „Una Ger Per Tutti“.

Ein Kind träumt davon, zum Mars zu fliegen. Vierzig Jahre später durchquert dieses Kind, mittlerweile ein Mann geworden, allein zu Fuß die 1.100 km der Rub al-Chali, jener riesigen Wüste, die die Beduinen das leere Viertel nennen, eine Sandzunge, die so imposant ist, dass sie nach Erde, Himmel und Meer als „vierter Teil“ definiert wurde.
Dazwischen das Leben, die Erfolge und Misserfolge, große Unternehmungen und Studien zum Mikrobiom, die Liebe zu Wissenschaft und Natur, kurzum zu allem, was Max Calderan zu einer der vielseitigsten und facettenreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit gemacht hat.

„Donne di terre estreme/Women of the Outhermost Lands“ ist eine Forschungsreise, die sich der Realität der Frauenwelt widmet, die die Autorin Caterina Borgato in als geografisch extrem geltenden Regionen der Erde kennengelernt hat.. Frauen und Randgebiete. In der Wüstensenke des äthiopischen Afar-Dreiecks, auf der unzugänglichen Insel Socotra (Jemen), im abgelegenen Hochland der westlichen Mongolei, an den Grenzen Sibiriens. Die Reise will Zeugnis ablegen vom Zusammenhalt der Frauen weltweit, von einem stillschweigenden „Sozialpakt“,

Das Team der „Kamana Sailing Expedition“ unter der Leitung von Kapitän Enrico Tettamanti war die erste italienische Besatzung, die die „Nordwestpassage“ von West nach Ost entlang der Route 6 befuhr. Die „Plum“ beendete ihre abenteuerliche Reise mit der Ankunft in Aasiaat in Grönland nach 33 Tagen harter Reise und über 3.500 zurückgelegten Meilen. Mit Enrico waren seine Frau Giulia, der kleine, eineinhalb Jahre alt Kai und seine Gefährten Davide und Anna Serra mit ihren vier Kindern Sofia, Tommaso, Anita und Filippo im Alter von 8 bis 14 Jahren. Und auch Mafio De Luca mit dem „Chefkoch“ Marcello Corsi. Das Buch ist das Tagebuch dieser außergewöhnlichen Expedition in die arktischen Meere entlang einer der Routen, die in die Geschichte der Abenteuer eingegangen ist.

Die Atmosphäre des Lebens in den Anden, diktiert durch die Schönheit der Berge und die dort lebenden bescheidenen Hirten, hat die Herzen einiger Bergsteiger bewegt. 1993 schien die Tragödie, die Bonali und Ducoli entlang der Via Casarotto an der Nordwand des Huascaran Norte in Peru ereilte, einen eben erst begonnenen Traum zu beenden. Pater Ugo De Censi, Gründer der Operazione Mato Grosso (OMG), gab nicht auf und begann das Abenteuer des Andinismus mit der Hilfe von Freunden und Freiwilligen unter dem Motto „Aufsteigen, um denen zu helfen, die unten bleiben“. So entstand die Idee, Andenhütten und die Bergführerschule „Don Bosco en los Andes“ in der Cordillera Blanca in Peru zu bauen, um der lokalen Jugend Hoffnung zu geben.

Weit entfernt von monothematischen Ansätzen erzählt und illustriert das Buch durch die von den Autoren unternommenen Reisen die wichtigsten kulturellen, künstlerischen, historischen und religiösen Aspekte und hebt die Verbindungen, Kontakte, den Austausch und die sozialen Interaktionen hervor, die noch heute durch die Zeugnisse der Vergangenheit und der in diesen Gebieten lebenden Völker unsere Überlegungen zu einer Neuinterpretation der Geschichte der Seidenstraße als wertvolles Weltkulturerbe anregen. Das Werk enthält eine Reihe von topographischen Originalkarten, die von Montura Maps herausgegeben wurden und von denen eine im Großformat gedruckt und dem Band beigefügt ist. Das Buch enthält auch Fotos von Fabio Bucciarelli und Bilder, die vom Studienzentrum „Martino Martini“ der Universität Trient zur Verfügung gestellt wurden.