Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Vorwort.
Herzlich Willkommen bei www.montura.it (im Folgenden bezeichnet als die"Website").
Gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) und der italienischen Gesetzesverordnung D. Lgs. Nr. 196 vom 30. Juni 2003 i.d.g.F. lesen Sie nachstehend die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer der Website (im Folgenden bezeichnet als die "Benutzer"). Durch die Nutzung der Website sowie die Inanspruchnahme ihrer Funktionen und Dienstleistungen akzeptieren die Benutzer die in der vorliegenden Erklärung aufgeführten Bedingungen für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie also mit einigen der Bedingungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Website nicht zu benutzen.
- Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.
Montura Store S.r.l. mit Sitz in Italien, Località le Fosse 1, PLZ 38060 Isera (TN), USt.-Nr., Steuernummer und Eintragung bei der Handelskammer Trient unter der Nummer 02075200226, ital. Verz. Wirtschafts- und Verwaltungsdaten REA TN-198681 (im Folgenden bezeichnet als "Montura Store") und Montura S.r.l., mit Sitz in Italien, Via Trento 138, 36010, Zanè (VI), USt.-Nr., Steuernummer und Eintragung bei der Handelskammer von Vicenza unter der Nummer 04376610244, ital. Verz. Wirtschafts- und Verwaltungsdaten REA VI-399742 (im Folgenden bezeichnet als "Montura"), sind aufgrund einer besonderen Vereinbarung gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer jeweils für die folgenden Zwecke:
(i) Montura Store verarbeitet personenbezogene Daten zu kommerziellen Zwecken, die sich auf den Verkauf und die Kundenbetreuung beziehen und die Verwaltung, den Abschluss und die Ausführung von Verträgen für den Kauf von Produkten auf der Website betreffen;
(ii) Montura verarbeitet personenbezogene Daten für Marketing- und Profilerstellungszwecke sowie für statistische Erhebungen.
Montura Store und Montura (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als die "Verantwortlichen für die Datenverarbeitung") erkennen die Bedeutung des Rechts auf den Schutz personenbezogener Daten an und verpflichten sich, die Daten nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz, der strikten Notwendigkeit und des Schutzes der Vertraulichkeit sowie unter Beachtung der Rechte der betroffenen Person gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zu verarbeiten.
- Betroffene Subjekte.
Bei den von der Verarbeitung der Daten betroffenen Subjekten handelt es sich um die Benutzer, die ihre Daten im Rahmen der Nutzung der Website und deren Funktionen und Diensten zur Verfügung stellen.
- Daten, Zweck und Grundlage der Verarbeitung.
Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung verarbeiten im jeweils eigenen Kompetenzrahmen die folgenden Arten der Benutzerdaten, die im Zusammenhang mit der Interaktion von den Benutzern bereitgestellt und/oder von diesen erhoben werden, für die nachstehend angegebenen Zwecke auf der im Folgenden aufgeführten Grundlage.
(i) Daten, die beim Kauf von Produkten im Online-Shop und/oder bei der Registrierung auf der Website bereitgestellt werden. Hierbei handelt es sich um Kontaktdaten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse, Stadt, Provinz/Kreis, Land/Staat, Telefonnummer), Zahlungsinformationen, sonstige Daten des Benutzerkontos (diese beziehen sich auf die Erstellung und Verwaltung des Kontos selbst, einschließlich des Passworts), Einzelheiten zu gekauften und/oder zurückgegebenen Produkten sowie Rechnungs- und Versandinformationen, Kundendienstdaten sowie Informationen, die von den Benutzern unter Verwendung der Kontaktdaten bereitgestellt werden.
Diese Daten werden für Handels- und Marketingzwecke verarbeitet, die sich auf Verkaufs- und Kundendienstaktivitäten beziehen und insbesondere zur Erfüllung vorvertraglicher Anforderungen, zum Abschluss von Verträgen, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (in Bezug auf den Kauf und die Lieferung von Produkten) und zum Erhalt von Zahlungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich buchhalterischer und steuerlicher Verpflichtungen, zur Verwaltung des Kundenstamms, zur Verwaltung von Anbietern verwandter und abhängiger Dienstleistungen (wie bspw. Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie elektronische Zahlungsinstrumente, Abtretung von Forderungen und Rechtsstreitigkeiten) sowie in Bezug auf Produktwerbung.
Diese Verarbeitung ist für die Ausführung von Verträgen mit den Benutzern gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) der DSGVO und zur Gewährleistung der Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe c) der DSGVO erforderlich und basiert ebenfalls auf der Zustimmung der Benutzer gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO, sowie auf das berechtigte Interesse der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f), der DSGVO, in Bezug auf die Förderung und Vermarktung der Produkte, sowie den Abschluss von Verträgen mit den Benutzern und der Erleichterung der Registrierung auf der Website der Benutzer als mögliche Kunden, durch die Einrichtung und Verwaltung der entsprechenden Benutzerkonten.
(ii) Daten bezüglich der Benutzerinteraktion. Hierbei handelt sich um Einzelheiten zu gekauften und/oder zurückgesandten Produkten, Navigationsdaten (d.h. Informationen, die durch die Navigation der Benutzer auf der Website gesammelt werden, wie bspw. deren IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, besuchte Seiten und in das "Such"-Tool eingegebene Wörter), Daten bezüglich der Präferenzen und Meinungen der Benutzer (wie bspw. Informationen, die im Zusammenhang mit Bereichen innerhalb des Benutzerkontos bereitgestellt werden, wie bspw., der "Wunschzettel" oder die "Wishlist", "Häufige Profile", "Meine Produktrezensionen", "Meine Tags", "Meine Anwendungen"), Daten, die sich auf die Anzeige von Seiten, Produkten und andere Inhalte der Website beziehen, Daten, die sich auf das Abonnement des Newsletters beziehen und/oder zu Marketing- und Analysezwecken sowie für statistische Erhebungen und zu Profilerstellungszwecken gesammelt werden, sowie Informationen zur Öffnung und der Lektüre des Newsletters selbst.
Diese Daten werden zu kommerziellen Zwecken verarbeitet, um die vorvertraglichen Anforderungen zu erfüllen und den Kundenstamm zu verwalten, sowie zu Marketingzwecken, um den Verkauf von Produkten zu fördern (u.a. über den Newsletter), zu Profilerstellungszwecken, um die Präferenzen und Interessen der Benutzer zu analysieren und Produkte zu identifizieren, die für diese von Interesse sein könnten, zu Analysezwecken und zum Zwecke statistischer Erhebungen, um statistische Informationen zu sammeln und eventuelle Marktforschungsstudien durchzuführen, und um eine korrekte und vollständige Navigation auf der Website zu ermöglichen.
Diese Verarbeitung beruht auf der Zustimmung der Benutzer gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a), der DSGVO und kann auch auf dem berechtigten geschäftlichen Interesse gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f), der DSGVO an der Förderung und Verbesserung des Marktes der Produkte basieren.
(iii) Daten, die im Kontakt mit den Benutzern gesammelt werden: Hierbei handelt es sich um Daten und Informationen, die von den Benutzern unter Verwendung von Kontaktdaten (einschließlich der direkten Zusendung von Bewerbungen) bereitgestellt werden.
Diese Daten werden von den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Rahmen ihrer Zuständigkeit verarbeitet, um Informationen bereitzustellen und mit den Benutzern zu kommunizieren.
Diese Verarbeitung beruht auf der Zustimmung der Benutzer gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a), der DSGVO und kann auch auf dem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO an der Beantwortung der Anforderungen und Anfragen der Benutzer basieren.
- Art der Bereitstellung.
Stellt die Bereitstellung von Daten eine Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages oder für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen dar, so ist sie erforderlich. Es steht den Benutzern frei, ihre Daten bereitzustellen. Bei einer Verweigerung der Bereitstellung oder bei Bereitstellung falscher Daten wird jedoch die Möglichkeit des Abschlusses und der Ausführung von Verträgen zu dem Kauf von Produkten beeinträchtigt und/oder die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verhindert.
In anderen Fällen hingegen ist die Bereitstellung von Daten frei und fakultativ, und die Nichtbereitstellung von Daten oder die Mitteilung falscher Daten führt dazu, dass die Funktionen der Website und/oder die damit verbundenen Dienstleistungen nicht genutzt werden können, oder schließt die Verarbeitung zu Marketingzwecken, zur Erstellung von Profilen und zur Analyse und statistischen Erhebung aus, unbeschadet des möglichen Abschlusses und der Ausführung von Verträgen zum Kauf von Produkten.
- Cookies.
Zur Gewährleistung der umfassenden und optimalen Funktion der Website und ihrer Dienstleistungen sowie der Interaktion mit den Benutzern werden Cookies verwendet. Informationen zu den von der Website verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Richtlinien.
- Modalitäten der Datenverarbeitung.
Die Daten werden überwiegend in elektronischer Form verarbeitet, sowie in einigen Fällen auch manuell in Papierform. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften, auch im Hinblick auf die im Art. 32 der DSGVO vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann durch Vorgänge der Erhebung, Erfassung, Organisation, Anordnung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, des Auslesens, des Abfragens, der Verwendung, der Offenlegung durch Übermittlung, der Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung erfolgen.
Die Daten können auch mit Hilfe automatisierter Prozesse (durch Analyse, Verarbeitung und Einordnung in Kategorien) verarbeitet werden, insbesondere wenn die Verarbeitung für Marketing- und Profilerstellungszwecke sowie für statistische Erhebungen und Analysen erfolgt.
- Weitergabe der Daten.
Der Zugriff auf die Daten erfolgt durch Personal, das von den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit ausdrücklich dahingehend beauftragt wurde. Die Mitarbeiter dieser Verantwortlichen handeln auf der Grundlage von spezifischen Anweisungen im Hinblick auf die Zwecke und Methoden der Verarbeitung.
Personenbezogene Daten können an Dritte, Dienstleister, wie bspw. Spediteure und Frachtführer, Berater und Fachleute, Banken und Versicherungsgesellschaften, Inkasso- und Forderungsabtretungsunternehmen, Anbieter und Betreiber von IT-Dienstleistungen weitergegeben werden. Diesen Dritten werden nur die Daten mitgeteilt, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Dritten handeln je nach Fall und/oder aufgrund bestehender Vereinbarungen als Datenverarbeiter (auf der Grundlage der von den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeit vorgegebenen Anweisungen) oder als eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Einige der Dritten, an die die Daten übermittelt werden können (wie bspw. Spediteure und Frachtführer sowie Anbieter und Betreiber von Computer- und Logistikdiensten), können ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben. In diesem Fall werden die Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung insbesondere an Dritte in Ländern übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau garantieren, wie von der Europäischen Kommission benannt (bspw.: Dritte, die gemäß dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika mit der Bezeichnung Privacy Shield zertifiziert sind). Für den Fall, dass Dritte in Ländern ansässig sind, die kein angemessenes Schutzniveau gemäß den von der Europäischen Kommission festgelegten Standards garantieren, darf die Übertragung nur gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen, d.h. im Rahmen der Einholung der Zustimmung der Benutzer, wenn die Übertragung für die Ausführung eines Vertrages notwendig ist, oder nach der Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes der übermittelten Daten (insbesondere vertragliche Vereinbarungen auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission ausgearbeiteten Datenschutzklauseln), unbeschadet des Rechts der Benutzer auf Information und Erhalt einer Kopie der umgesetzten Garantien, wenn sie eine entsprechende Anfrage an die im folgenden Abschnitt "Kontakte" angegebenen Adressen richten.
Personenbezogene Daten können auch an öffentliche Einrichtungen, wie bspw. Strafverfolgungs- und Justizbehörden, in den Fällen und innerhalb der Grenzen übermittelt werden, die von der geltenden Gesetzgebung vorgesehen sind. Personenbezogene Daten werden unter keinen Umständen offengelegt.
Sollten die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zur Verarbeitung personenbezogenen Daten Dritter gezwungen sein, die ihnen von den Benutzern zur Verfügung gestellt werden (wie bspw. im Zusammenhang mit dem Einkauf von Produkten im Online-Shop durch den Benutzer, bei dem dieser eine andere Person als Empfänger angibt, oder wenn ein Benutzer eine andere Person auf im Online-Shop zum Verkauf stehende Produkte hinweist), müssen die Benutzer die vorherige Zustimmung der Dritten einholen und haben zu beachten, dass dieser Vorgang eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt, für die sie die Rolle von eigenständig Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und damit die von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten übernehmen. In diesen Fällen werden die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, soweit dies konkret möglich ist, die Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten (einschließlich der Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen, sowie der betreffenden Kategorien von personenbezogenen Daten) den von den Benutzern angegebenen Dritten zur Verfügung stellen und, soweit erforderlich, deren Zustimmung einholen.
- Unerwünschte Mitteilungen.
Die vom Benutzer im Rahmen eines früheren Verkaufs angegebene E-Mail-Adresse kann gemäß Art. 130, Absatz 4, der ital. Gesetzesverordnung D. Lgs. Nr. 196 vom 30. Juni 2003 verwendet werden, um diesem Mitteilungen kommerzieller und werblicher Art, die ähnliche Produkte, wie die bereits auf der Website erworbenen Artikel betreffen, zuzusenden. Der Benutzer kann eine solche Verwendung seiner E-Mail-Adresse von vornherein oder durch spätere Mitteilungen ablehnen, indem er (jederzeit und kostenlos) seinen Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung erklärt. Hierzu kann er auf die Schaltfläche "Ich möchte keine Mitteilungen mehr erhalten" am Ende jeder E-Mail klicken oder eine entsprechende Anfrage auf die im folgenden Abschnitt "Kontakte" angegebene Art und Weise an die dort angegebenen Kontaktdaten senden.
- Newsletter.
Für die Versendung von Mitteilungen zu Marketingzwecken sowie zu Zwecken der Profilerstellung und statistischen Erhebung und Analyse im Rahmen eines Newsletters ist die ausdrückliche Zustimmung der Benutzer erforderlich.
Die Anmeldung für den Newsletter erfordert neben der oben genannten Zustimmung zur Verarbeitung auch die Angabe folgender Daten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname und Land.
Die Anmeldung für den Newsletter führt zum Erhalt von regelmäßigen Mitteilungen per E-Mail, bspw. für Marketingzwecke:
- Werbemitteilungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Sport- und Kulturveranstaltungen und -anlässen, die von Montura und/oder Montura Store und/oder Dritten organisiert werden;
- Werbemitteilungen, die kommerzielle Initiativen betreffen, um die registrierten Benutzer auf Produkte und Kollektionen hinzuweisen und diese anzubieten;
- Werbemitteilungen, die sich auf Produkte und/oder Dienstleistungen Dritter beziehen, die nicht direkt mit Produkten und Kollektionen verbunden sind, die unter Marken vertrieben werden, deren Eigentümer oder Lizenznehmer Montura ist.
Der Versand und die Verwaltung von Newslettern erfolgen im Rahmen von Dienstleistungen, die von MailChimp, einer E-Mail-Marketing-Plattform, erbracht werden, die zur Rocket Science Group LLC mit Sitz in 675 Ponce de Leon Avenue Northeast, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA, gehört.
Newsletter können einen so genannten Web-Beacon enthalten, wie bspw. eine Pixeldatei, die beim Öffnen und Lesen des Newsletters vom Mailchimp-Server abgerufen wird und die Erhebung technischer Daten wie bspw. Informationen zu IP-Adresse, Browser und von den Abonnenten ausgewählten Inhalte (Links) ermöglicht.
Auf der Grundlage der bei der Anmeldung zum Newsletter ausgedrückten Zustimmung zur Datenverarbeitung können die gesammelten Daten für Analysen und statistische Erhebungen sowie für die Erstellung von Profilen verwendet werden, wie bspw. für die Durchführung von Überprüfungen der versandten Newsletter, um deren Inhalt für eine gezielte Kommunikation anzupassen.
Aufgrund der ausdrücklichen Zustimmung der Benutzer bei der Anmeldung zum Newsletter sowie des berechtigten kommerziellen Interesses an der Nutzung der von MailChimp bereitgestellten Dienste für den Versand von Newslettern werden die gesammelten Daten von MailChimp auch für Analysen und statistische Erhebungen verwendet, die der Optimierung der Verwaltung und des Versandes der Newsletter dienen.
Die Verarbeitung der Daten basiert daher auf der Zustimmung der Benutzer gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe a), der DSGVO. Die Nutzung der von MailChimp bereitgestellten Dienstleistung sowie die Untersuchungen und statistischen Analysen dieser Plattform basieren auf dem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f, der DSGVO, für den Betrieb eines reibungslosen und sicheren Newsletter-Diensts im Rahmen der verfolgten Geschäftspolitik.
Die Bereitstellung von Daten ist kostenlos und fakultativ und erfordert im Falle von Benutzern unter 18 Jahren die Zustimmung der Erziehungsbrechtigten wahrnehmen. Jede Weigerung der Bereitstellung der Daten oder die falsche Mitteilung von Daten führen dazu, dass der Newsletter nicht erhalten werden kann.
DieE-Mail-Adresse der Benutzer, die den Newsletter abonniert haben, wird MailChimp mitgeteilt und von diesem Unternehmen zum Zweck der Versendung des Newsletters auf seinen Servern gespeichert. MailChimp ist gemäß den Vorgaben aus dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika mit der Bezeichnung Privacy Shield, zertifiziert und verpflichtet sich, die Daten der registrierten Benutzer zu schützen, sie in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben. Benutzer können die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten von MailChimp unter der folgenden Adresse einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/sowie die von MailcChimp getroffenen Sicherheitsmaßnahmen unter folgendem Link https://mailchimp.com/about/security/.Weitere Informationen zum Privacy Shield sind unter folgendem Link abrufbar https://www.privacyshield.gov/welcome.
Will der Benutzer seine Zustimmung zum Erhalt des Newsletters widerrufen oder hat er seine Zustimmung zur Anmeldung für den Newsletter nicht erteilt, kann er sich jederzeit vom entsprechenden Dienst abmelden, indem er die Schaltfläche "Ich möchte keine weiteren Mitteilungen erhalten" in jeder E-Mail anklickt oder eine entsprechende Anfrage auf die im folgenden Abschnitt "Kontakte" angegebene Art und Weise an die dort angegebenen Kontaktdaten senden. Sobald der Newsletter abbestellt wurde, erhält er eine E-Mail, mit der die Abmeldung vom Newsletter bestätigt wird.
- Aufbewahrung der Daten.
Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der für die Verfolgung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig und ausreichend ist. Insbesondere:
- Daten bezüglich der Verkaufs- und Kundendienstaktivitäten, die bspw. den Abschluss und die Ausführung von Verträgen für den Kauf von Produkten im Online-Shop der Website, die Zahlungen, die Rechnungsstellung usw. betreffen, werden für einen Zeitraum von 10 Jahren nach dem Ende der Beziehung oder, falls diese später stattfindet, nach der Rechnungsstellung aufbewahrt;
- Daten, die mit der Anmeldung auf der Website zusammenhängen, werden nach der Schließung des Benutzerkontos für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und die Rechte des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu wahren;
- Daten, die sich auf die Anfragen der Benutzer beziehen, werden so lange aufbewahrt, bis die Anfragen und die damit verbundenen Anforderungen erfüllt sind;
- Navigationsdaten entsprechend den Vorgaben in den Cookie-Richtlinien;
- Daten, die sich auf Aktivitäten in Bezug auf Marketing, Profilerstellung und statistische Erhebungen und Analysen beziehen, werden so lange aufbewahrt, wie die Zustimmung vorliegt.
- Links zu Websites Dritter.
Die Website und die Newsletter können Links enthalten, durch deren Anklicken die Benutzer zu den Websites Dritter weitergeleitet werden. Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung kontrollieren weder den Inhalt der Websites anderer, noch die von Dritten über diese Websites durchgeführte Sammlung oder Verarbeitung von Daten. Aus diesem Grunde lehnen sie jegliche Verantwortung bezüglich dieser Inhalte und der Bedingungen für die Sammlung und Verarbeitung von Daten durch Dritte ab. Benutzern wird empfohlen, die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinien von Websites Dritter einzusehen.
- Rechte von betroffenen Subjekten.
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung können die Benutzer als betroffene Subjekte die folgenden Rechte ausüben.
Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten: Es handelt sich hierbei um das Recht, von den Verantwortlichen für die Verarbeitung eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die eigenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, sowie dies der Fall ist, Zugriff zu den entsprechenden Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten: Es handelt sich hierbei um das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder fehlerhafter personenbezogener Daten sowie deren Ergänzung, falls sie unvollständig sind, auch durch eine zusätzliche Erklärung zu fordern.
Recht auf Widerruf der Zustimmung: Es handelt sich hierbei um das Recht, die zuvor erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung.
Recht auf Löschung der Daten (d.h. das Recht auf "Vergessen werden"): Hierbei handelt es sich um das Recht der Löschung der personenbezogenen Daten ohne ungerechtfertigte Verzögerung durch die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, in den Fällen, die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehen sind: wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn der Benutzer die Zustimmung, auf der die Verarbeitung beruht, widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung selbst vorliegt, oder wenn der Benutzer sich der Verarbeitung widersetzt und es keinen vorherrschenden berechtigten Grund gibt, die Verarbeitung fortzusetzen; wenn der Benutzer der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings widerspricht; wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder des Mitgliedstaats, dem die Verantwortlichen für die Verarbeitung unterliegen, nachzukommen; oder wenn die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen erhoben wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Hierbei handelt es sich um das Recht, die Verantwortlichen für die Verarbeitung in bestimmten Fällen auf eine Einschränkung der Verarbeitung selbst zu verpflichten. Sollte der Benutzer die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, gilt dies für den Zeitraum, der für die Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten durch die Verantwortlichen für die Verarbeitung erforderlich ist; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Benutzer sich der Löschung der personenbezogenen Daten widersetzt und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung verlangt; wenn die personenbezogenen Daten, obwohl der Verantwortliche für die Verarbeitung sie nicht mehr benötigt, für den Benutzer notwendig sind, um ein Recht vor Gericht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen; wenn sich der Benutzer der Verarbeitung widersetzt hat, bis überprüft wurde, dass die berechtigten Gründe des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung Vorrang vor denen des Benutzers haben. In diesen Fällen werden die Daten, mit Ausnahme der Aufbewahrung, nur mit Zustimmung des Benutzers oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen des relevanten öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet.
Widerspruchsrecht: Es handelt sich hierbei um das Recht des Benutzers, jederzeit aus Gründen, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs des Benutzers werden Montura Store oder Montura oder beide Verantwortlichen für die Datenverarbeitung - je nachdem, wer der Empfänger ist - die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten unterlassen, es sei denn, sie können das Vorliegenden berechtigter, zwingender Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Benutzers überwiegen, oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht dienlich sind.
Sollten personenbezogene Daten für Marketingzwecke verarbeitet werden, hat der Benutzer das Recht, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, für diese Zwecke einschließlich der Erstellung von Profilen, soweit diese mit dem Marketing in Zusammenhang stehen, zu widersprechen und seine Daten werden für diese Zwecke nicht mehr verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Hierbei handelt es sich um das Recht des Benutzers, von den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten, das allgemein verwendet wird und mit einem automatischen Gerät gelesen werden kann, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt, sowie um das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, denen diese zur Verfügung gestellt wurden, an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu übermitteln und, falls technisch möglich, zu erreichen, dass dieser die Übertragung der Daten vornimmt.
Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen: Hierbei handelt es sich um das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass die ihn betreffende Verarbeitung gegen die geltende Gesetzgebung verstößt. Diese Beschwerde kann unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsmittel eingelegt werden. In Italien kann die Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten eingereicht werden - für weitere Informationen können Sie die entsprechende Website konsultieren: https://www.garanteprivacy.it.
Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: Hierbei handelt es sich um das Recht des Benutzers, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basiert, einschließlich der Profilerstellung, die rechtliche Auswirkungen entfaltet, die ihn betreffen, oder die seine Person in erheblichem Maße beeinträchtigen.
Zur Ausübung ihrer Rechte können sich die Benutzer mit den Vorgehensweisen und unter den Adressen, die im folgenden Abschnitt "Kontakte" aufgeführt werden, an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung wenden.
- Persönliche Daten von Minderjährigen.
Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung erheben keine persönlichen Daten von Benutzern unter 18 Jahren, ohne die (nachprüfbare) Zustimmung zur Verarbeitung durch die Erziehungsberechtigten. Sollte der Verantwortliche für die Datenverarbeitung Kenntnis davon erhalten, dass persönliche Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren ohne die erforderliche Genehmigung übermittelt wurden, wird er diese Daten unverzüglich löschen.
- Kontakt
Wenn Benutzer weitere Informationen oder Erläuterungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Montura Store und Montura oder zur Ausübung ihrer Rechte benötigen oder die Vereinbarung zwischen den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung einsehen möchten, können sie sich an die folgenden Adressen wenden:
Montura Store:
- per Post (Einschreiben mit Rückschein) an die Adresse: Montura Store S.r.l., Località le Fosse 1/2, PLZ 38060 – Isera (TN), Italien;
- per E-Mail an die Adresse [email protected] ;
- per Fax, unter der Faxnummer +39 0445 318 909.
Montura:
- per Post (Einschreiben mit Rückschein) an die Adresse: Montura S.r.l., Via Trento 138, PLZ 36010 - Zanè (VI), Italien;
- per E-Mail an die Adresse [email protected] ;
- per Fax, unter der Faxnummer +39 0445 318 909.
Nach der Kontaktaufnahme werden die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit so schnell wie möglich und auf jeden Fall innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage eine angemessene Antwort erteilen.
- Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinien.
Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung behalten sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu ergänzen und zu ändern. Da die Änderungen unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft treten, bitten wir Sie, diese Seite der Website regelmäßig zu konsultieren, um sich kontinuierlich zum neuesten Stand der Verarbeitung der Daten zu informieren.